Kombi 50plus

Eingliederung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten nach §16 Abs. 1 SGB II i.V.m. §45 Abs. 1. Satz 1 1 SGB III

 

Gegenstand der Maßnahme ist die Eingliederung von erwerbsfähigen
Leistungsberechtigten ab 50 Jahre in den allgemeinen Arbeitsmarkt
durch eine Kombination aus Elementen der

  1. Heranführung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den
    Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
  2. Feststellung, Verringerung und Beseitigung von
    Vermittlungshemmnissen
  3. Vermittlung in eine versicherungspflichtige Beschäftigung
  4. Stabilisierung der Beschäftigungsaufnahme.

 

Zielgruppe

Zielgruppe sind erwerbsfähige Leistungsbeziehende (ELB) im Alter von 50
bis 63 Jahren mit Aktivierungs- und Unterstützungsbedarf bei der Integration
in den 1. Arbeitsmarkt.

 

Plätze und Zeitraum

Die wöchentliche Teilnahmezeit beträgt in der Regel 25 Stunden inkl.
Einzelterminen. Die Teilnahmedauer beträgt ein halbes Jahr, kann jedoch
im Einzelfall verlängert werden. Ein laufender Einstieg ist bei freien Plätzen
jederzeit möglich.

 

Inhalte der Maßnahme

  • Aktive und passgenaue Vermittlung in den Arbeitsmarkt
  • Individuelles Coaching, passgenaue Beratung
  • Potenzialanalyse / Stärkung von Schlüsselqualifikationen und
    interkulturellen Kompetenzen
  • Entwicklung / Erweiterung beruflicher Perspektiven
  • Abbau individueller Mobilitätshindernisse
  • Persönliche und zeitgemäße Bewerbungsstrategien
  • Intensive Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche
  • Fachpraktische Qualifizierung in Zweckbetrieben
  •  Arbeitserprobung und Betriebspraktika bei Firmen und
    Kooperationspartnern in Wachstumsmärkten
  • Selbstvermarktungscoaching
  • Angebote zur Gesundheitsförderung

 

Ziele der Maßnahme

Maßnahmeziel ist die nachhaltige Vermittlung von ELB ab 50 Jahren in den
1. Arbeitsmarkt.

 

Kostenübernahme

Fahrkosten werden übernommen und Lernmittel sowie Arbeitskleidung
werden gestellt.

 

Förderung

Das Projekt wird gefördert durch das Jobcenter EN.