Aufsuchende Stabilisierungsberatung
Wir helfen Ihnen, das neue Arbeitsverhältnis zu festigen.
Ziel des Projekts ist es, Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu Beginn der Arbeitsaufnahme
durch gezielte individuelle Hilfestellung auf eine dauerhafte berufliche Eingliederung
Zielgruppen
- Die "Aufsuchende Stabilisierungsberatung"
richtet sich besonders an Personen, die ein
voll sozialversicherungspflichtiges
Beschäftigungsverhältnis aufgenommen
haben und den Kontakt zu Jobcenter oder
Arbeitsagentur nach der Beschäftigungsaufnahme
beendet haben.
- Die "Aufsuchende Stabilisierungsberatung"
richtet sich gleichzeitig an Unternehmen,
die einen ehemaligen Arbeitslosen
eingestellt haben.
Inhalte der Maßnahme
- Ehemalige Arbeitslose und ihre neuen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bei der Integration in den Betrieb und bei innerbetrieblichen und persönlichen Herausforderungen unterstützen.
- Einer frühzeitigen Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen und einer erneuten Arbeitslosigkeit gezielt entgegenwirken.
- Die Nachhaltigkeit von Beschäftigungsverhältnissen verbessern.
Ziele der Maßnahme
Ziel des Projekts ist es, Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu Beginn der Arbeitsaufnahme
durch gezielte individuelle Hilfestellung auf eine dauerhafte berufliche Eingliederung zu
unterstützen.
Förderung
Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW und des Europäischen Sozialfonds (REACT-EU)